Geschichte, Wesen- & Beschaffenheit
Der LabradorIhre Wesen- und Beschaffenheit
Informationen zur Hunderasse
Labrador Retriever
Der Ursprung der Labrador Retriever liegt in Neufundland, wo die Fischer den St. John’s Waterdog für verschiedene Aufgaben einsetzten, wie das Einholen von Fischernetzen, das Apportieren von herausgefallenen Fischen und die Jagd. Ab etwa 1814 brachten die Engländer Hunde dieser Art in ihre Heimat und bezeichneten sie als St. John´s Dog. Diese Hunde wurden vor allem für die Jagd genutzt und mit der Zeit begann sich eine gezielte Zucht zu entwickeln.
Ursprünglich wurde der Labrador ausschließlich als Jagd- und Arbeitshund gezüchtet. Heute findet er auch Anwendung als Lawinen- und Rettungshund, als Spürhund für Suchtstoffe und Sprengstoffe sowie als Blindenhund und Partnerhund. Trotz seiner Ursprünge als Arbeits- und Gebrauchshund wird der Labrador heutzutage vor allem als Familienhund gehalten.
Charakter und Wesen
Labrador Retriever zeichnen sich durch ihre freundliche Art, ihr ausgeglichenes Wesen und ihr ruhiges Verhalten im Haus aus. Ihre „Weichmäuligkeit“ – die Fähigkeit, Gegenstände behutsam aufzunehmen und zu tragen – macht sie zu angenehmen Hausgenossen und sicheren Spielkameraden für Kinder. Der „Will to please“, der Wunsch, seinem Besitzer zu gefallen, erleichtert das Training und macht den Labrador zu einem sehr anpassungsfähigen Hund.
Obwohl sie als Gebrauchshund gezüchtet wurden, ist es wichtig, den Labrador auch als Familienhund einer angemessenen Ausbildung zu unterziehen. Der Labrador wurde für ein aktives Leben voller Aufgaben gezüchtet, und eine retrievergerechte Erziehung trägt dazu bei, das volle Potenzial seines wunderbaren Wesens zu entfalten.
Erscheinungsbild
Der Labrador ist ein kräftig gebauter, mittelgroßer Hund mit einem breiten Kopf und einem deutlichen Stop. Ein markantes Merkmal der Rasse ist die „Otterrute“ – eine dicke, an der Basis beginnende, zur Spitze hin verjüngende Rute, die rundherum mit kurzem, dichtem Fell bedeckt ist. Das Haarkleid ist kurz, dicht und hart, mit einer guten Unterwolle. Die ideale Schulterhöhe beträgt für Rüden etwa 56-57 cm und für Hündinnen etwa 54-56 cm.
Labrador Retriever werden in den Farben Schwarz, Gelb und Chocolate gezüchtet, und es ist möglich, dass alle drei Farben in einem Wurf vorkommen. Der „Field-Trial-Labrador“, eine spezielle Variante, die vorwiegend für die Arbeit gezüchtet wird, hat ein etwas anderes Erscheinungsbild. Er ist leichter gebaut, mit einem schmaleren Kopf und meist längerem Fang sowie weniger Brusttiefe und einem längeren Rücken.
Wesen und Eigenschaften
Labrador Retriever sind aktive, arbeitsfreudige Hunde, die besonders Menschen und vor allem Kinder lieben. Untypische Eigenschaften für die Rasse, wie Wach- und Schutztrieb oder Schärfe, sind unerwünscht und werden im Standard nicht gefordert. Wer einen scharfen oder wachsamen Hund sucht, wäre mit einem Labrador enttäuscht. Der Labrador möchte vor allem seinem Besitzer gefallen, was als „will to please“ bezeichnet wird. Diese Eigenschaft ist besonders bei den Field-Trial-Labradors ausgeprägt und geht oft mit einem sensibleren Wesen einher.
Zusammengefasst ist der Labrador ein äußerst freundlicher, treuer und anpassungsfähiger Hund, der sich hervorragend als Familienmitglied eignet, aber auch durch seine Arbeitsfreude und Intelligenz in verschiedenen Bereichen als Diensthund glänzen kann.